Gründliches kauen
Wusstest Du schon?
Kauen verbraucht Kalorien. Da beim Kauvorgang vier große Muskeln des Kiefers und Kopfes zusammenarbeiten, werden dabei natürlich Kalorien verbraucht. Die Anzahl ist jedoch sehr gering und kaum von Bedeutung. Was wichtiger ist: Durch das Kauen werden jedoch auch bestimmte Darmhormone aktiviert. Diese wirken appetithemmend auf unser Gehirn.
So isst Du eine Avocado
Es gibt mehrere Methoden eine Avocado zu essen und dabei den Kern zu entfernen. Diese Methoden sind immer ein bisschen davon abhängig, wie fest die Avocado ist.
Ist die Avocado bereits sehr weich, lässt sie sich etwas schwieriger mit dem Messer schälen. Du kannst die Avocado aufschneiden und den Kern mit einem Löffel entfernen. Als Profi-Tipp lässt sich die Avocado aber auch mit dem Messer entfernen. Achtung: Halte die Avocado dabei auf keinen Fall in der runden Hand.
Ist die Avocado noch relativ fest, kannst Du mit einem Messer oder Sparschäler die Schale entfernen und kommst so besser an das köstliche Fruchtfleisch der Avocado heran. Der einfachste und schnellste Weg ist die Entfernung der Schale mit einem Avocado-Schäler. Diese sind günstig und es besteht keine Verletzungsgefahr.
Isst Du gerne und oft Avocados, solltest Du Dir dieses nette Gimmick für Deine Küche nicht entgehen lassen.
Zum gesunden Essen gehört langsames und gründliches Kauen mit zu den wichtigsten Faktoren. Die Nahrung wird im Mund vorverarbeitet und aufgespalten und kann dadurch im gesamten Verdauungssystem besser weiter verarbeitet werden.
Zudem sollte das Essen die volle Aufmerksamkeit erhalten. Essen vor dem TV, am Schreibtisch im Büro oder nebenbei lenken die Aufmerksamkeit ab. Die Folge: das Hungergefühl setzt verspätet ein und lässt uns mehr essen als wir eigentlich benötigen.
Kauen hilft beim Abnehmen
Durch gründliches Kauen kann der Körper viel besser einschätzen wie viel Nahrung bereits im Magen eingetroffen ist. Auch dauert der Vorgang beim gründlichen Kauen wesentlich länger. Diese Zeit sollte man aber in Kauf nehmen. Denn nur wenn ausführlich und gut gekaut wird empfinden wir zur rechten Zeit das Sättigungsgefühl. Schlingt man seine Nahrung ohne Kauen herunter setzt das Sättigungsgefühl viel zu spät ein. Die Folge ist, dass wir mehr essen als wir eigentlich benötigen.
Durch langsames Kauen essen wir also weniger und sparen unnötige Kalorien ein. Zudem gewöhnt sich der Körper mit der Zeit um und wir haben ein wesentlich besseres Körpergefühl. Das Gefühl Hunger kann nun deutlich besser empfunden werden, weshalb man auch nur isst, wenn man wirklich Hunger hat.
Kauen ist gut für die Verdauung
Das Ziel des Kauens ist es die Nahrung im Mund vollständig zu verkleinern. Währenddessen wird Speichel produziert und durch die rhythmische Kaubewegung des Mundes und der Zunge die Nahrung im Mund komplett eingespeichelt. Nur bei gründlichem Kauen haben die Speicheldrüsen genügend Zeit wichtige Enzyme (sog. Amylasen) zu produzieren, welche die Verdauung bereits im Mund einleiten.
Dabei werden die Nahrungsbestandteile nicht nur besser zerkleinert, sondern auch gut eingespeichelt. Und das ist die Grundvoraussetzung für eine gute Verdauung. Denn bereits unser Speichel enthält wichtige Enzyme, die die Verdauung einleiten.
Das Enzym Amylase, welches von den Speicheldrüsen gebildet wird, ist dafür zuständig Kohlenhydrate aufzuspalten. Diese gelangen nun direkt vom Mund in die Blutbahn. Dadurch steht nicht nur wesentlich schneller Energie zur Verfügung, sondern werden andere Verdauungsorgane auch geschont. Die Bauchspeicheldrüse ist das Organ welches Amylase für die Verdauung im Dünndarm produziert. Wird die Nahrung nicht ordnungsgemäß gekaut muss die Bauchspeicheldrüse einspringen und wird unnötigerweise vermehrt belastet.
Nur durch gründliches Kauen kann der Körper alle Nährstoffe optimal aus der Nahrung verwerten. Wird Nahrung gar nicht oder unzureichend gekaut scheidet der Körper Nährstoffe wieder aus ohne diese aufgenommen zu haben.
Gründliches Kauen hilft somit doppelt beim Abnehmen. Wie bereits erwähnt setzt beim langsamen Kauen das Sättigungsgefühl schneller ein und wir essen weniger. Zudem wird der Körper viel besser mit Nährstoffen versorgt. Dies führt dazu, dass wir uns wohler, aktiver, fitter fühlen, uns mehr bewegen und einfach ein besseres Wohlbefinden haben. Typische Verdauungsprobleme wie Völlegefühle, Blähungen und Verstopfungen können durch langsames Kauen ebenfalls verschwinden.
Kauen ist gesund und gut für die Zähne
Gründliches Kauen ist wichtig für die Zähne. Durch die gleichmäßige rhythmische Belastung werden Zähne, Zahnfleisch und Kiefer besser durchblutet und gestärkt. Dadurch können die Zellen im gesamten Mundbereich besser mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Abfallprodukte können durch die bessere Durchblutung und die Kaubewegung besser abtransportiert werden.
Im Speichel befinden sich zudem Stoffe, die krankmachende Bakterien abtöten. Dadurch wird nicht nur die Zahngesundheit mit Schutz vor Karies, sondern auch die Gesundheit des ganzen Körpers gefördert.
Fazit:
Gründliches Kauen ist in vielerlei Hinsicht wichtig. Es hilft beim Abnehmen und sorgt für eine optimale Verdauung. Zudem werden die Zähne und der Körper geschützt und gestärkt. Es spielt keine Rolle wie oft Sie kauen. Wichtig ist, dass die Nahrung im Mund gut zerkleinert und eingespeichelt ist. Versuchen Sie auch flüssige oder dickflüssige Speisen zu kauen und einzuspeicheln. Bereits nach einigen Tagen sollten Sie die positiven Auswirkungen des Kauens spüren.
Weitere Links zum Thema Kauen:
- ein Podcast zum Thema „Gut kauen – für eine gute Verdauung“ auf dem Vegetarier Blog
Artikelbild: © karelnoppe – Fotolia.com
Die hier dargestellten Inhalte werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und sind lediglich zur allgemeinen Weiterbildung und für interessierte Leser zur Fortbildung gedacht. Sie stellen keine Behandlungsempfehlung dar, noch sind sie als Diagnose- oder Therapieanweisung zu verstehen. Die Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der dargestellten Informationen. Ebenfalls ersetzen die Inhalte keine Beratung durch einen Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker und dienen nicht als Grundlage zur Eigendiagnose. Bei Verdacht auf eine Erkrankung konsultieren Sie immer den Arzt Ihres Vertrauens. Essen-Gesundheit und seine Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier dargestellten Angaben entstehen.
Schlagworte
Trackbacks & Pingbacks
-
[…] gegessen werden, dass sie ernsthaft Übergewicht fördern. Bereits nach zwei Bananen, die langsam gegessen und gut gekaut werden, spürt man bereits ein Sättigungsgefühl, was sich von Süßigkeiten […]
-
[…] Mehr erfahren Sie in unserem Artikel Gründliches kauen. […]
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Soll ja sogar beim Leaky Gut helfen. Gutes Kauen verbessert die Aufnahme im Darm.
Gruß
Micha