Was ist Kardamom / Kardamon
So isst Du eine Avocado
Es gibt mehrere Methoden eine Avocado zu essen und dabei den Kern zu entfernen. Diese Methoden sind immer ein bisschen davon abhängig, wie fest die Avocado ist.
Ist die Avocado bereits sehr weich, lässt sie sich etwas schwieriger mit dem Messer schälen. Du kannst die Avocado aufschneiden und den Kern mit einem Löffel entfernen. Als Profi-Tipp lässt sich die Avocado aber auch mit dem Messer entfernen. Achtung: Halte die Avocado dabei auf keinen Fall in der runden Hand.
Ist die Avocado noch relativ fest, kannst Du mit einem Messer oder Sparschäler die Schale entfernen und kommst so besser an das köstliche Fruchtfleisch der Avocado heran. Der einfachste und schnellste Weg ist die Entfernung der Schale mit einem Avocado-Schäler. Diese sind günstig und es besteht keine Verletzungsgefahr.
Isst Du gerne und oft Avocados, solltest Du Dir dieses nette Gimmick für Deine Küche nicht entgehen lassen.
Kardamom bei Mundgeruch
Kardamom kann helfen, den Atem zu verbessern und Mundgeruch lindern. Durch das Kauen der Samen entfalten sich die im Kardamom enthaltenen Öle. Beispielsweise kann Kardamom den alkoholtypischen Mundgeruch nach einer durchzechten Nacht oder die sogenannte Knoblauchfahne nach dem Verzehr von Knoblauch vermindern. Allerdings wird Knoblauch nicht nur über den Atem, sondern auch über die Haut ausgeschieden, daher bleibt die Wirkung von Kardamom bei Knoblauch gering.
Kardamon Wirkung Magen-Darm
Die ätherischen Öle des Kardamoms haben einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit. Vor allem der Magen-Darm-Bereich profitiert von einer regelmäßigen Kardamom-Einnahme. Die ätherischen Öle machen ebenfalls den charakteristischen Geschmack des Kardamoms aus.
Kardamom wirkt verdauungsfördernd und krampflösend, dadurch kann er bei Blähungen und Magenschmerzen helfen. Auch nach einem deftigen Weihnachtsessen kann Kardamom dem gestressten Magen zu Linderung verhelfen, Blähungen und Völlegefühlen vorbeugen. Durch die wohltuende und stimulierende Wirkung auf den Magen wird Kardamom häufig als Tee eingesetzt. Im alten Rom wurde Kardamom nach Fressgelagen als Arzneimittel verordnet.
© margo555 – Fotolia.com
Die Wirkung des Kardamoms besteht darin, dass er die Produktion des Magen- und Gallensaftes anregt. Das hat einen positiven Effekt auf die Verdauung und kann so Sodbrennen lindern. Darüber hinaus wirkt Kardamom harntreibend.
Durch seine krampflösenden Eigenschaften kann Kardamom auch bei Menstruationsbeschwerden hilfreich sein.
Kardamom als Aphrodisiakum
Durch seine scharfen ätherischen Öle und die stoffwechselstimulierende Wirkung wird Kardamom häufig als Aphrodisiakum eingesetzt. Angeblich soll Kardamom die Stimmung und Libido verbessern.
Kardamon bei Kater
Bei Magenproblemen und Katerbeschwerden kann Kardamom-Tee zur Linderung eingesetzt werden. Die positiven Auswirkungen auf Magen und Verdauungstrakt helfen die alkoholverursachten Beschwerden zu verbessern.
Entgiftung
Kardamom hat eine entgiftende Wirkung. Durch den Verzehr von Kardamom wird der Stoffwechsel angeheizt und die Sekretion der Verdauungsorgane erhöht. Außerdem kann Kardamom eine zusätzliche Reinigung der Nieren und Blase bewirken und dadurch Infektionen der Harnwege bekämpfen. Die reinigende Wirkung des Kardamom befördert auch Schwermetalle schneller aus dem menschlichen Körper.
Kardamom bei Atemwegsbeschwerden
Kardamom verbessert die Durchblutung der Lunge und ist damit gut geeignet für Bronchitis, Asthma oder einer weiteren Allergie der Atemwege. Durch die verbesserte Durchblutung werden Schadstoffe schneller ab- und Nährstoffe schneller zur Lunge transportiert.
Erwärmende Wirkung
In der ayurvedischen Medizin wird Kardamom eine erwärmende Wirkung nachgesagt. Er wirkt anregend. Kardamom regt den Herzschlag und das Herz-Kreislauf-System an. Früher nahm man an, dass Kardamom dadurch für Menschen mit Bluthochdruck schlecht sei. Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2009 zeigte jedoch bei 20 Personen mit Bluthochdruck signifikante Verbesserung nach der Einnahme von Kardamon über 12 Wochen. Nichtsdestotrotz sollte eine regelmäßige und erhöhte Einnahme von Kardamom mit dem Arzt oder ganzheitlichen Heilpraktiker abgesprochen sein, sodass Wechselwirkungen ausgeschlossen werden können.
Weitere hilfreiche Artikel und Forendiskussionen zum Thema Radieschen gibt es unter folgenden Links:
- leckeres Rezept für eine Kardamommilch. Genau das richtige um den Körper von innen zu wärmen
Die hier dargestellten Inhalte werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und sind lediglich zur allgemeinen Weiterbildung und für interessierte Leser zur Fortbildung gedacht. Sie stellen keine Behandlungsempfehlung dar, noch sind sie als Diagnose- oder Therapieanweisung zu verstehen. Die Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der dargestellten Informationen. Ebenfalls ersetzen die Inhalte keine Beratung durch einen Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker und dienen nicht als Grundlage zur Eigendiagnose. Bei Verdacht auf eine Erkrankung konsultieren Sie immer den Arzt Ihres Vertrauens. Essen-Gesundheit und seine Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier dargestellten Angaben entstehen.
Schlagworte
Trackbacks & Pingbacks
-
[…] auch schnell verzehrt. Sie können Ihre Mandelmilch beliebig mit Zimt, frischer Vanille oder Kardamon […]
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wenn ich das richtig verstanden habe soll man die Kardamonkapseln kauen?
Mir wurde erzählt Kardamon sei schleimlösend wenn man die Kerne lutscht.
Jetzt bin ich also nicht sicher ob mit Schale oder ohne? Was ist denn sinvoll wo stecken denn die ätherischen öle genau
Hallo Alexandra,
die ätherischen Öle stecken hauptsächlich in den Samen/Kernen. Sie können den Kardamon also ohne Schale kauen. Wenn Ihnen das Entfernen der Schale zu aufwändig ist, spricht aber auch nichts dagegen, die Schale dran zu lassen und die gesamte Kapsel zu kauen.
Viele Grüße
Ihr Team von
Essen-Gesundheit
Leonore haben mir die Kerne gekauft und möcht es ausprobieren ob man auch abnehmen kann damit .Wieviel darf man nehmen oder kauen kann man es überdosieren?Vielen Dank
Hallo Leonore,
wir würden mit 1 Kapsel pro Tag zu den Mahlzeiten beginnen. Sie können das Kardamon z.B. in ihren morgendlichen Frühstücksquark geben.
Wenn Sie die Kapseln gut vertragen, können Sie die Dosis langsam erhöhen.
Komisch, ein Bericht, Studie wurde 2009 veröffentlich das bei einer Testgruppe der Blutdruck gesenkt werden konnte ganz ohne Nebenwirkungen.
Also anders wie es hier aufgeführt wurde.
Viele Grüsse
Hans
Hallo Hans,
die von Ihnen erwähnte Studie aus dem Jahr 2009 über Kardamom bei Bluthochdruck war uns zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt. Wir haben den aktuellen Text über Kardamon noch einmal angepasst. Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Beachten Sie jedoch, dass die Studie nur an 20 Personen durchgeführt wurde, was für eine geringe medizinische Aussagekraft führt.
Von Selbstmedikationen mit Kardamon kann aktuell nur abgeraten werden, bis es detailliertere Studienergebnisse gibt.
Viele Grüße
Ihr Team von
Essen Gesundheit
Hallo, wo kann man Kardamom denn kaufen?
Viele Grüße, Fabian
Hallo Fabian,
Kardamom findet man als Kapseln in jedem gut sortierten Supermarkt in der Gewürzabteilung. Je nach Supermarkt haben diese auch Kardamom-Pulver im Angebot. Ansonsten einfach mal in einem asiatischen oder türkischen Laden probieren. Dort ist Kardamom standardmäßig zu bekommen.
Alternativ kann Kardamom auch im Internet bestellt werden. Hier beispielsweise bei Amazon: Übersicht von Kardamom bei Amazon
Viele Grüße
Das Team von
Essen-Gesundheit
vielen dank für diesen sehr informativen beitrag. erst vor kurzem hat mich jemand dazu eingeladen, 2 frisch gemörserte kardamomkapseln in den kaffe zu geben. nie zuvor hatte ich kardamom probiert und ich muss sagen, ich bin begeistert. seither trinke ich jeden morgen meinen kaffee mit dem samen zweier kardamom kapseln und finde den geschmack einfach herrlich! auch die verdauung funktioniert seither jeden morgen wunderbar! klasse!
Hallo Geli,
auch die einfachsten Sachen können eine große Auswirkung haben. Gerade morgens im Kaffee profitieren Sie perfekt von den positiven Auswirkungen des Kardamoms.
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
Ihr Team von
Essen-Gesundheit
Das ist ein sehr guter Beitrag .Ich kann auch nur über die positiven verdauungsfördernden Eigenschaften des Kardamon berichten ,eine Messerspitze in den Kaffee macht total fit.
Hallo Anita,
wir freuen uns sehr, dass immer mehr Menschen von den positiven Auswirkungen von Gewürzen, in diesem Fall Kardamon, profitieren.
Viele Grüße
Ihr Team von
Essen-Gesundheit